Fachärztinnen

img

für Anästhesie

In unserer ambulanten, spezialisierten Anästhesiepraxis stehen Ihnen zwei erfahrene Anästhesistinnen,
Frau Dr. Monika Neumeister und Frau Dr. (MU Szeged) Nora Bagoczky, mit fachlicher Expertise und einem hohen Maß an Empathie zur Seite. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung, die bereits beim ersten Narkosegespräch beginnt und Sie bis zur Entlassung nach Ihrem Eingriff begleitet.

Patienteninfos Patienteninfos Operativer Partner Operativer Partner

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Erfahrung

Erfahrene AnästhesistInnen mit Expertise in der Risikonarkose, insbesondere in der Kinderanästhesie.

Kompetent & Individuell

Kompetente, individuelle Betreuung vom ersten Narkosegespräch bis zur Entlassung.

Vertrauensvoll und Angstfrei

Schaffung einer angstfreien, vertrauensvollen Atmosphäre und Sicherheitsgarantie durch Narkosetiefemessung.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere professionelle Betreuung. Wir gewährleisten eine sichere und komfortable Anästhesie – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Unsere Leistungen in der ambulanten Anästhesie

Die Expertise unserer Praxis umfasst ein breites Spektrum anästhesiologischer Leistungen, von Analgosedierung über Vollnarkosen bei Kindern und Erwachsenen, bis hin zur effektiven postoperativen Schmerztherapie und Regionalanästhesie.

Individuelle Betreuung  durch erfahrene Anästhesistinnen

Individuelle Betreuung durch erfahrene AnästhesistInnen

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Beratung. Als erfahrene AnästhesistInnen mit jahrelanger Expertise bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Anästhesiebehandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und medizinischen Anforderungen abgestimmt ist. Dabei stehen Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden immer im Vordergrund.

Schwerpunkt auf eine angstfreie Atmosphäre

Schwerpunkt auf eine angstfreie Atmosphäre

Wir wissen, dass der Gedanke an eine Narkose für viele Patienten mit Ängsten verbunden ist. Aus diesem Grund schaffen wir eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohl und sicher fühlen können. Unser Ziel ist es, Ihre Bedenken ernst zu nehmen und Sie jederzeit professionell zu begleiten.

Ambulante Anästhesie

Ambulante Anästhesie

Unsere Praxis bietet ambulante Anästhesien an. Viele Eingriffe können heute ambulant durchgeführt werden, sodass Sie sich nach der Behandlung in gewohnter Umgebung erholen können. Selbstverständlich sind wir auch nach dem Eingriff weiterhin für Sie da und sorgen für eine sichere Entlassung.

Vollnarkosen bei Kindern

Kinderanästhesie – Sanfte Narkose für unsere kleinsten PatientInnen

Die Kinderanästhesie ist ein besonders sensibles Gebiet der Medizin, das sich vollständig auf die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien konzentriert. Wir verstehen, dass eine Operation oder ein medizinischer Eingriff für Kinder und Eltern eine stressvolle Erfahrung sein kann. Daher legen wir größten Wert darauf, dass Ihr Kind sicher, gut betreut und angstfrei behandelt wird.

BIS / Narcotrend

Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Risikonarkosen

Unsere Praxis ist auf Risikonarkosen und die Betreuung von Patienten mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen spezialisiert. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Durchführung komplexer Narkosen, sodass Sie sich in allen Situationen bestens betreut wissen.

Narkosetiefemessung für optimale Sicherheit

Narkosetiefemessung für optimale Sicherheit

Zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Anästhesie bieten wir zusätzlich die Möglichkeit der Narkosetiefemessung an. Mit moderner Technik überwachen wir die Narkosetiefe, um die Behandlung exakt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und eine stabile, risikoarme Narkoseführung zu gewährleisten.

24-Stunden-Erreichbarkeit nach dem Eingriff

24-Stunden-Erreichbarkeit nach dem Eingriff

Auch nach dem Eingriff möchten wir sicherstellen, dass Sie sich jederzeit gut betreut fühlen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine 24-Stunden-Erreichbarkeit per Telefon an. Sollten Sie Fragen oder Bedenken nach der Narkose haben, steht Ihnen unser Anästhesieteam jederzeit zur Verfügung. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit und die Gewissheit, dass wir auch nach dem Eingriff an Ihrer Seite sind.

Informationen für Patienten

Wir begleiten Sie vor, während und nach Ihrer Operation, sorgen individuell für Ihre Bedürfnisse und kümmern uns um Ihre Sicherheit, während Sie entspannt bei uns träumen.

Wir wissen, dass ein operativer Eingriff für Sie ein besonderes Ereignis ist und mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Sie bestmöglich darüber informieren und gut darauf vorbereiten.

Unser Anästhesieteam steht Ihnen bei weiteren Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

+49 (0)8051-9653508 +49 (0)8051-9653508 praxis@team-anaesthesie.de praxis@team-anaesthesie.de

Vor einer ambulanten Anästhesie führen wir ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit Ihnen. Hier besprechen wir:

  • Wenn Sie älter als 40 Jahre sind oder schwere Vorerkrankungen haben (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall o.ä.), lassen Sie bitte vom Hausarzt eine Narkosevoruntersuchung durchführen.
  • Sie erhalten einen Anästhesiefragebogen, den Sie bitte aufmerksam durchlesen und zu Hause ausfüllen (bitte NICHT erst am OP-Tag!). Bringen Sie den Fragebogen zusammen mit den Befunden Ihres Hausarztes, Medikamentenliste, Allergie- oder Anästhesieausweis (falls vorhanden) und Ihrer Versichertenkarte zur Operation mit.
  • Narkoseaufklärungen finden telefonisch statt, der zuständige Anästhesist oder Anästhesistin ruft Sie rechtzeitig an. Ein Gespräch ist auch dann nötig, wenn Sie in der Vergangenheit schon von uns betreut worden sind.

  • Bitte mindestens 6 Stunden vor dem Operationstermin nicht essen (auch KEINE Süßigkeiten, Obst, Kaugummi) und nicht rauchen!
  • Bis 2 Stunden vor der Operation sind klare Flüssigkeiten erlaubt (Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee) aber KEINE Fruchtsäfte, fett- oder milchhaltige Getränke.
  • Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, bitte halten Sie mit uns Rücksprache.
  • Schmuck, Piercing, Kontaktlinsen oder Zahnprothesen legen Sie vor dem Eingriff bitte ab.
  • Bitte bringen Sie eventuell vorhandene Hilfsmittel (wie z.B. Gehstützen…) mit. Gerne auch etwas zum Trinken und Essen für nachher.
  • Bitte informieren Sie uns unbedingt, wenn eine Änderung in Ihrem Gesundheitszustand eingetreten ist (z.B. Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber, Durchfall, Erbrechen etc.)

  • Wir entlassen Sie aus unserer Betreuung, wenn die Nachwirkungen der Narkose weitgehend abgeklungen sind.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie von Angehörigen oder Freunden nach Hause gebracht und dort 24 Stunden betreut werden können.
  • Sie dürfen zu Hause ohne besondere Verordnung trinken und leichte Kost zu sich nehmen.

Bei unseren Narkosen nehmen wir uns besonders viel Zeit, um die Narkosebehandlung für Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir wissen, dass Kinder in einer medizinischen Umgebung schnell Angst bekommen können, deshalb legen wir großen Wert darauf, die Narkose spielerisch einzuleiten. Mit sanften, beruhigenden Worten und kindgerechter Aufklärung schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihr Kind sicher fühlt.

Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass die Eltern ihr Kind während des gesamten Prozesses begleiten können. Sie dürfen bei der Einleitung der Narkose dabei sein und Ihr Kind beruhigen, bis es sicher einschläft. Auch beim Aufwachen nach dem Eingriff sind Sie selbstverständlich an der Seite Ihres Kindes, um ihm Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Dies hilft nicht nur, die Ängste Ihres Kindes zu verringern, sondern sorgt auch dafür, dass der gesamte Narkoseprozess so stressfrei wie möglich verläuft.

Mit unserer Erfahrung in der Kindernarkose und unserem einfühlsamen Ansatz stellen wir sicher, dass Ihr Kind und Sie sich in besten Händen befinden. Wir möchten, dass Ihr Kind die Narkose als positive, angstfreie Erfahrung wahrnimmt, die so sanft und sicher wie möglich durchgeführt wird.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der sicheren und einfühlsamen Betreuung von Kindern während der Narkosebehandlung.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Beratung

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie mit unserem Praxisteam begrüßen zu dürfen und Ihnen bei Ihrer Anästhesiebehandlung mit höchster Kompetenz zur Seite zu stehen.

icon

Patienteninformation

Warum ist eine EEG-Überwachung während der Narkose sinnvoll? - Vorteile und Nutzen der computergestützten EEG-Kontrolle

DOWNLOAD PDF icon
icon

Patienteninformation BIS / Narcotrend

Computergestützte EEG-Kontrolle
(BIS / Narcotrend)

DOWNLOAD GKV PDF icon DOWNLOAD PKV PDF icon
icon

Narkoseinformationsblatt

Hinweise für ambulante Operationen oder Behandlungen für Erwachsene, Kinder und deren Begleiter

DOWNLOAD ERWACHSENE PDF icon DOWNLOAD KINDER PDF icon
icon

Katarakt OP

Narkoseinformationsblatt für Erwachsene bei augenärztlichen Operationen in örtlicher Betäubung

DOWNLOAD PDF icon
Anästhesistenpraxis Dr. Monika Neumeister und Dr. Nora Bagoczky ist stets auf der Suche nach professionellen Kooperationen mit anderen medizinischen Fachpraxen und Kliniken

Kooperationsmöglichkeiten für Praxen und Kliniken

Unsere Anästhesistenpraxis ist stets auf der Suche nach professionellen Kooperationen mit anderen medizinischen Fachpraxen und Kliniken, um unseren Patienten eine noch umfassendere und qualitativ hochwertige Versorgung bieten zu können. Wir bieten spezialisierte Anästhesieleistungen, die insbesondere für Fachrichtungen wie Chirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Urologie und plastische Chirurgie und viele weitere Bereiche von großem Wert sind. Vorallem unsere Expertise in der Durchführung von Risikonarkosen, Kindernarkosen sowie der ambulanten Anästhesie ermöglicht es uns, eine sichere und vertrauensvolle Betreuung für Ihre Patienten sicherzustellen.

Unser Ziel ist es, mit anderen Praxen und medizinischen Einrichtungen langfristige und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen. Unsere erfahrenen AnästhesistInnen bieten eine maßgeschneiderte Betreuung, die mit modernster Technologie und individuellen Behandlungsansätzen auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt ist.

Für alle Anfragen und Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten steht Ihnen Frau Claudia Wicha, unsere Praxismanagerin, gerne zur Verfügung. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für alle administrativen Belange und sorgt dafür, dass alle Abläufe reibungslos und effizient gestaltet werden.

Kontaktieren Sie Frau Claudia Wicha für detaillierte Informationen und individuelle Kooperationsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

+49 (0)8051-9653508 +49 (0)8051-9653508 praxis@team-anaesthesie.de praxis@team-anaesthesie.de

Kooperationspartner

Unser ambulantes anästhesiologisches Team

Unser Team aus 4 FachärztInnen und hoch qualifizierten AnästhesieassistentInnen verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Anästhesie im Krankenhaus und in der ambulanten operativen Medizin. Ihre Sicherheit und Gesundheit sind unsere höchste Priorität. Mit hohem persönlichen Engagement sorgen wir dafür, dass Ihr OP-Tag so angenehm wie möglich verläuft.

Häufig gestellte Fragen

Eine seltene, aber potenziell tödliche Komplikation ist die Aspiration, d.h. das Einatmen von Mageninhalt (Speisebrei mit Magensäure). Da bei der Vollnarkose die Schutzreflexe (Hustenreflex, Würgereflex) fehlen, kann passiv Mageninhalt über die Speiseröhre zurückfließen und über die Luftröhre in die Lunge geraten. Die Säure verursacht Lungenschäden, die eine künstliche Beatmung und intensivmedizinische Versorgung bedingen.
Da wir dieses Risiko der Aspiration bei geplanten Eingriffen unbedingt vermeiden wollen, dürfen Sie sechs Stunden vor der Operation nichts mehr essen. Auch Bonbon, Kaugummi und Nikotin sind tabu. Sie können jedoch bis 2 Stunden vor der Narkose klare Flüssigkeiten (Wasser, Tee) zu sich nehmen. Diese Regelung gilt auch für Kinder.

Alle anästhesiologischen Verfahren gelten als sicher, dennoch gibt es gewisse Risiken und Komplikationen. Die meisten Nebenwirkungen, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen und Taubheitsgefühl, treten nur vorübergehend auf. Ernsthafte Komplikationen stehen oft im Zusammenhang mit Vorerkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder COPD.
Manche Krankheiten limitieren auch das ambulante Vorgehen.
Alle diese Fragen klärt die Anästhesistin vorab mit Ihnen im Aufklärungsgespräch.
Bleibende Nervenschäden sind ebenfalls sehr selten, da die Blockaden inzwischen ultraschallgesteuert durchgeführt werden können. Über Vorteile und Risiken werden Sie ausführlich aufgeklärt.

„Awareness“ oder Wachwerden während der Narkose ist eine häufige Befürchtung von Patienten. Die Narkosemedikamente werden nach Körpergewicht und Wirkung dosiert, zusätzlich lässt sich die Narkosetiefe aber auch noch durch die EEG-Überwachung (z.B. Narcotrend) messen. Somit ist eine individuellere Dosisanpassung und bessere Bestimmung der Narkosetiefe möglich.

Bei kurzen, ambulanten Operationen kommt Verwirrtheit selten vor. Eine besondere Gefährdung besteht bei Senioren, dementen Patienten und Kleinkindern. Der Zustand ist selten und vorübergehend und lässt sich auch medikamentös gut behandeln.
Sämtliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wahl des Anästhesieverfahrens kaum eine Rolle spielt. Viel mehr wird der Zustand von Stress und Herz-/Kreislaufproblemen beeinflusst.

Manchmal ja, oft leider nicht. Ein Ziel der Narkose ist auch die Schaffung guter operativer Bedingungen für den Chirurgen, damit ein optimales Operationsergebnis erreicht werden kann. Manchmal spielen auch individuelle anatomische Faktoren, Medikamente oder Vorerkrankungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Darüber klärt Sie Ihre Anästhesistin ebenfalls auf.

Ja! Sie werden spüren, dass etwas gemacht wird, dabei aber keine Schmerzen empfinden. Die Betäubung hält oft mehrere Stunden an und die Blockade ist gemischt: d.h. nicht nur das Gefühl geht vorübergehend verloren, sondern auch die aktive Beweglichkeit. Ihre Anästhesistin begleitet Sie während der gesamten Operation und steht Ihnen zur Seite, falls Sie etwas als unangenehm empfinden.